Wenn Sie weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich direkt an:
Mathias Schröder
Telefon: 04141 109-122
Telefax: 04141 109-99341
E-Mail: mathias.schroeder@ksk-stade.de
Erhalten Sie hier einen Überblick über alle Veranstaltungen, die von Ihrer Sparkasse organisiert oder in besonderer Weise gefördert werden.
Unter dem Motto „Bienen sind Leben“ fand kurz vor Weihnachten die jährliche Verlosung für potenziellen Neuimker*innen statt. Dabei handelt es sich um ein Projekt des Umweltfonds der Kreissparkasse Stade, der BUND-Kreisgruppe Stade und des Kreisimkervereins Stade.
Im Dezember 2009 hat die Kreissparkasse Stade einen Umweltfonds gegründet, dessen Erträge für Umwelt – und Naturschutz verwendet werden. Dabei werden regionale Aktionen und nachhaltige Projekte gefördert.
Da sich die Kreissparkasse auch im eigenen Haus umweltfreundlich und nachhaltig aufstellt, konnte sie mit dem Umweltfonds gesellschaftliche Förderung mit eigener Haltung kombinieren.
Eine weitere Initiative des Umweltfonds ist das Projekt „Bienen sind Leben“.
In Kooperation mit der BUND – Kreisgruppe Stade und des Kreisimkervereins Stade werden unter dem genannten Motto Neuimker*innen unterstützt, ihren Wunsch einer eigenen Imkerei im Garten oder in der freien Landwirtschaft, zu realisieren.
Diese Förderung des Umweltfonds besteht aus einer 90 – prozentigen Übernahme der Kosten für eine Grundausbildung über den Kreisimkerverein Stade, zwei Bienenvölker und eine Starterausrüstung im Wert von 750 Euro.
Somit beträgt der Eigenanteil des Neuimkers 10 % der Gesamtkosten.
An 10 Terminen werden die Themen Grundlagen der Honigbienenerhaltung, die Lebensweise von Bienen, die Königinnenzucht und die Herstellung von Honig unterrichtet.
Seit 2013 gibt es 22 Neuimker*innen, die das Projekt für sich entdeckt haben. Drei von den 20 Bewerber*innen wurden für 2022 ausgelost und erhalten die Förderung.
Die Gewinner*innen heißen:
Lea Rosenkranz, Hauke Augustin und Felix Lange.
Kurz vor Weihnachten, am 23. Dezember 2022, wurden diese drei Gewinner*innen im Rahmen einer Veranstaltung in den Räumen der Kreissparkasse Stade beglückwünscht. Neben den geförderten Neuimker*innen nahmen Nico Martens, Vorsitzender des Kreisimkervereins und Pia Martens, Schulungsobfrau des Kreisimkervereins, der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse Stade Mathias Lühmann und Sarah Junghans, Mitarbeiterin der Kreissparkasse Stade, an dem Event teil.
Frau Rosenkranz möchte ihren beiden Kindern ein größeres Verständnis vermitteln, wie viel Arbeit ein Glas Honig für die Bienen bedeutet. Ihre Imkerei soll in ihrem Hausgarten in Horneburg errichtet werden.
Hauke Augustin kam über ein Hummelhaus zu den Bienen. Vor ein paar Jahren zog er in seine eigenen vier Wände und legte sich Hummeln zu. Diese machen jedoch keine Arbeit. „Ich möchte dabei auch etwas zu tun haben, weswegen ich auf die Bienen gekommen bin“, erzählte er. Informiert habe er sich schon in Büchern und der Kurs soll nun weitere Erkenntnisse liefern.
Während Augustin noch ganz am Anfang seines Vorhabens steht, hat Felix Lange bereits ein Bienenvolk in seinem Garten.
Sein Onkel ist Imker und konnte dem Elfjährigen bereits einiges lehren. „Ich interessiere mich schon länger für Bienen und konnte meine Eltern davon überzeugen, selbst Bienen zu halten“. Felix ist bereits für den Grundkurs angemeldet und freut sich, dass er für die Förderung ausgelost wurde.
Herr Lühmann führte mit Glückwünschen und einleitenden Sätzen in die Veranstaltung ein. In dem etwa zweistündigen Beisammensitzen, bei Kaffee, Tee oder Kaltgetränken, informierten Nico Martens und seine Schwägerin Pia Martens umfangreich über ihren Verein, über die Verantwortung eines Imkers und über die Bienen selbst. Auf Fragen wie „Warum ist es so wichtig, dass die Bienenkönigin am Leben bleibt?“, „Welche Ursache und welche Maßnahmen gibt es bei Milbenbefall im Bienenvolk?“ und „Welche Pflichten hat ein Imker“ erhielten alle Beteiligten aufschlussreiche Antworten. Somit haben nicht nur die Gewinner*innen Vorinformationen ihres Kurses erhalten können, auch der Vorstandstandsvorsitzende Matthias Lühmann und Mitarbeiterin Sarah Junghans profitierten von den Erzählungen der Vereinsmitglieder.
Wurde Ihr Interesse geweckt? Sie können sich bereits per Mail an stiftung@ksk-stade.de für die nächste Verlosung bewerben. Oder Sie schicken Ihre Bewerbung an das Stiftungsteam der Bürger Stiftung, Kreissparkasse Stade, Große Schmiedestraße 12, 21682 Stade. Einsendeschluss ist der 15.11.2023. Rückfragen werden unter folgender Telefonnummer beantwortet: 04141 109-175.