Kehdinger Appelhoff
Im “Kehdinger Appelhoff” auf Krautsand soll unter möglichst reger Beteiligung der Bevölkerung ein Stück Obstbaugeschichte weitergeschrieben werden.
Mit gezielten öffentlichen Veranstaltungen möchte der für den Apfelhof gegründete Verein “Kehdinger Appelhoff e.V.” den Menschen der Region die Liebe zum Obstbau und zu ihren traditionellen Obstsorten wieder nahe bringen.
Die Idee
Umgesetzt wurde die Idee in Gemeinschaftsarbeit mit dem Tageblatt auf der Elbinsel Krautsand. Hier gelang es der Kreissparkasse Stade in der Süderstraße ein geeignetes Stück Land langfristig anzupachten. Insgesamt wurde durch die Alles Gute-Stiftung und der Bürger-Stiftung der Kreissparkasse Stade für die Realisierung ein solides Finanzpolster in Höhe von 20.000 Euro geschaffen.
Der Appelhoff
Angepflanzt wurden im Frühjahr 2000 172 alte Obstsorten, darunter 65 Apfel-, 30 Birnen-, 16 Zwetschen- Pflaumen- sowie (zunächst) 4 Kirschsorten. Hier finden sich Namen wie Rotfranch, Gelber Richard, Baljer Zuckerbirne oder Katharinenpflaume wieder. Viele dieser Sorten sind vom Aussterben bedroht und werden nun im “Kehdinger Appelhoff” für die Nachwelt erhalten.
Ansprechpartner
Weitere Informationen und Auskünfte
Interessierte können gerne den “Appelhoff” in der Süderstrasse auf Krautsand besichtigen.