Jeder wünscht sich ein sorgenfreies Leben – besonders im Alter. Richtig vorgesorgt können Sie einen Ruhestand genießen, der keine Wünsche offen lässt. Mit der passenden Strategie lässt sich dafür selbst im Zinstief vorsorgen.
Ihr Weg führt über drei Stufen, wenn Sie Ihren Lebensstandard dauerhaft erhalten und auch Ihre Familie absichern möchten.
Die erste Stufe der Altersvorsorge besteht aus der gesetzlichen Rente, verschiedenen Versorgungswerken und aus der sogenannten Rürup-Rente mit steuerlichen Vorteilen für Selbstständige und Freiberufler.
Die zweite Stufe der Altersvorsorge bilden private und betriebliche Vorsorgemaßnahmen, die durch das Altersvermögens- und Alterseinkünftegesetz gefördert werden. Sie sparen regelmäßig und profitieren zusätzlich von der staatlichen Förderung. Auch Ihre Angehörigen können Sie auf diesem Weg mit absichern.
Die dritte Stufe der Altersvorsorge umfasst alle Maßnahmen, die nicht staatlich gefördert sind. Das ist für Sie interessant, wenn Sie flexibel sparen möchten und, wie bei der privaten Rentenversicherung, auf eine möglicherweise gemäßigte Besteuerungsgrundlage der Rentenleistungen Wert legen.
Verschaffen Sie sich hier einen ersten Eindruck, welche Einzellösungen die Sparkassen-Altersvorsorge umfasst. Gemeinsam mit Ihrem Berater finden Sie den richtigen Mix.
Die Grundversorgung für Arbeitnehmer setzt sich aus der gesetzlichen Rente, verschiedenen Versorgungswerken und der Rürup-Rente (BasisRente) zusammen. Diese Vorsorgemaßnahmen sind auf Sie als Beitragszahler und nur in einigen wenigen Fällen auf Ihre engsten Angehörigen zugeschnitten. Als Arbeitnehmer finanzieren Sie durch Ihre Beiträge die Renten von heute. Dies geschieht in der Erwartung, dass die nachfolgenden Generationen für Sie das gleiche tun. Dieses Umlageverfahren wird Generationenvertrag genannt.
Zahlen Sie einen Teil Ihres Einkommens in die Rürup-Rente. Der besondere Vorteil: Sie profitieren von erheblichen Steuervorteilen.
Diese Stufe bilden private und betriebliche Vorsorgemaßnahmen, die durch das Alterseinkünftegesetz staatlich gefördert werden. Schließen Sie so Ihre Rentenlücke und zusätzlich können Sie Ihre Angehörigen auf diesem Wege mit absichern.
Nutzen Sie als Arbeitnehmer den gesetzlichen Anspruch auf die Riester-Rente mit staatlicher Förderung.
Diese Stufe des Vorsorgemodells umfasst alle privaten Vorsorgemaßnahmen, die nicht durch das Alterseinkünftegesetz staatlich gefördert werden. Sie ist für Sie interessant, wenn Sie nicht nur Ihre Existenz sichern, sondern auch Ihren Lebensstandard aufrechterhalten möchten und die staatlich geförderte Vorsorge nicht reicht.